Informationen zur Stellenausschreibung für Schweizer Packer
Die Schweizer Verpackungsindustrie ist weltweit für ihre hohen Standards und hochwertigen Produkte bekannt. Mit dem Wachstum der Schweizer Fertigungs- und Dienstleistungsbranche steigt auch die Nachfrage nach Packern. Wir suchen Fachkräfte mit Erfahrung und Leidenschaft für die Verpackungsbranche, die unser Team verstärken und gemeinsam hochwertige Verpackungsdienstleistungen für Schweizer Qualitätsprodukte erbringen.
Was umfasst der Aufgabenbereich eines Packers?
Der Aufgabenbereich eines Packers in der Schweizer Verpackungsindustrie ist vielseitig und verantwortungsvoll. Zu den Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Verpacken verschiedener Produkte gemäß den strengen Schweizer Qualitätsstandards. Dies beinhaltet die Kontrolle der eingehenden Waren auf Vollständigkeit und Beschädigungen, das korrekte Etikettieren sowie die ordnungsgemäße Dokumentation aller verpackten Artikel. Packerinnen und Packer sind zudem für die Vorbereitung der Waren für den Versand verantwortlich, was das Zusammenstellen von Bestellungen, das Sichern der Ladung auf Paletten und die Bedienung von Verpackungsmaschinen umfassen kann. Auch die Qualitätskontrolle der fertigen Pakete vor dem Versand fällt in diesen Bereich.
In modernen Verpackungsbetrieben arbeiten Packer oft mit computergesteuerten Systemen, die eine präzise Nachverfolgung der Waren ermöglichen. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Hygienestandards, besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, ist ebenfalls ein wesentlicher Teil des Aufgabenbereichs.
Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt?
Um als Packer in einem Schweizer Unternehmen erfolgreich zu sein, werden bestimmte Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber gestellt. Grundsätzlich ist eine abgeschlossene Grundbildung von Vorteil, wobei für viele Positionen keine spezifische Berufsausbildung vorausgesetzt wird. Vielmehr zählen praktische Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften:
-
Körperliche Fitness und Belastbarkeit, da das Heben und Bewegen von Waren zum Alltag gehört
-
Sorgfältiges und präzises Arbeiten, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen
-
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
-
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
-
Grundlegende mathematische Kenntnisse für Mengenkontrolle und Inventur
-
Technisches Verständnis für die Bedienung von Verpackungsmaschinen
-
Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten, da in manchen Betrieben im Schichtsystem gearbeitet wird
Erfahrung in der Logistik oder im Verpackungsbereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da eine umfassende Einarbeitung geboten wird. Für bestimmte Branchen wie die Pharma- oder Lebensmittelindustrie können zusätzliche Anforderungen wie Hygienevorschriften oder spezielle Schulungen hinzukommen.
Wo befindet sich der Arbeitsort für Packer in der Schweiz?
Der Arbeitsort für Packer in der Schweiz variiert je nach Unternehmen und Branche. Die Verpackungsindustrie ist landesweit vertreten, mit Schwerpunkten in industriellen Zentren wie Zürich, Basel, Bern, Genf und St. Gallen. Viele Produktions- und Logistikzentren befinden sich auch in verkehrsgünstigen Regionen, die eine optimale Anbindung an das nationale und internationale Transportnetz bieten.
Für die ausgeschriebene Position befindet sich der Hauptarbeitsort in einer modernen Produktionsanlage mit ergonomischen Arbeitsplätzen und zeitgemäßer technischer Ausstattung. Das Unternehmen legt Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und bietet eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Bedarf kann auch die Möglichkeit bestehen, an verschiedenen Standorten innerhalb der Schweiz eingesetzt zu werden, was berufliche Entwicklungschancen eröffnet.
Welches Gehalt und welche Sozialleistungen werden geboten?
Das Gehalt für Packer in der Schweiz variiert je nach Erfahrung, Qualifikation, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.800 und 4.500 CHF rechnen, während erfahrene Fachkräfte ein Gehalt von 4.500 bis 5.500 CHF oder mehr erzielen können. Die Schweiz bietet im europäischen Vergleich überdurchschnittliche Löhne, was allerdings auch mit den höheren Lebenshaltungskosten korreliert.
Erfahrungsstufe | Durchschnittliches monatliches Bruttogehalt | Jahresgehalt (ca.) |
---|---|---|
Einstiegslevel | 3.800 - 4.500 CHF | 45.600 - 54.000 CHF |
Mehrjährige Erfahrung | 4.500 - 5.500 CHF | 54.000 - 66.000 CHF |
Spezialisierte Fachkraft | 5.500+ CHF | 66.000+ CHF |
Preise, Gehälter oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Neben dem Grundgehalt bietet das Unternehmen attraktive Sozialleistungen wie:
-
- Monatsgehalt
-
5 Wochen Jahresurlaub (25 Tage)
-
Betriebliche Altersvorsorge über das obligatorische Minimum hinaus
-
Vergünstigte Mahlzeiten in der Betriebskantine
-
Gesundheitsförderungsprogramme und Ergonomieberatung
-
Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Aufstiegschancen
- Mitarbeiterrabatte auf Unternehmensprodukte
Zusätzlich werden je nach Einsatzbereich Zulagen für Schichtarbeit, Wochenend- oder Feiertagsarbeit gezahlt. Die Arbeitszeiten sind in der Regel regulär mit 40-42 Stunden pro Woche, wobei in manchen Abteilungen Schichtsysteme zum Einsatz kommen können.
Was macht die Schweizer Verpackungsindustrie besonders?
Die Schweizer Verpackungsindustrie zeichnet sich durch ihre Innovationskraft und Nachhaltigkeit aus. Anders als in vielen anderen Ländern wird in der Schweiz besonders großer Wert auf umweltfreundliche Verpackungsl